DIALOG IM NETZWERK

Online-Vortrag von Prof. Dr. Dietmar Schiersner


Erfolgreich wirtschaften, gezielt unterstützen. Online-Vortrag von Prof. Dr. Dietmar Schiersner – Professor für Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit und deren Didaktik an der PH Weingarten und wissenschaftlicher Leiter des Fürstlich und Gräflich Fuggerschen Familien- und Stiftungsarchivs

Die Fuggerei in Augsburg ist die älteste bestehende Sozial- siedlung der Welt.


Im Jahr 1521 verfügte Jakob Fugger, der „Reiche“ in seinem und im Namen seiner Brüder diese bemerkenswerte Stiftung. Manch glücklicher Zufall hat dazu beigetragen, dass der Stiftungszweck auch noch nach einem halben Jahrtausend erfüllt werden kann. Nicht zuletzt aber erwies sich die Konzeption der Siedlungsstiftung als zukunftsweisend und ermöglichte die Anpassung der Stiftungspraxis an die jeweiligen gesellschaftlichen Veränderungen.


Bis heute wird die Sozialsiedlung aus dem Stiftungsvermögen Jakob Fuggers unterhalten. Die Stiftung steht damit einerseits im Kontext spätmittelalterlicher Frömmigkeit: Sie ist Ausdruck der Verantwortung gegenüber Gott und den Mitbürgern und zielt auf das Seelenheil des Stifters und seiner Familie. Andererseits verwirklicht Jakob Fugger mit der Fuggerei-Stiftung ein bemerkenswert innovatives Konzept, das sich als „Hilfe zur Selbsthilfe“ oder - modern gesprochen - „Empowerment“ begreifen lässt.


ZUM DIALOG IM NETZWERK ANMELDEN

 

Prof. Dr. Dietmar Schiersner


Heute wohnen in den 140 Wohnungen der 67 Häuser 150 bedürftige, katholische Augsburger Bürger für eine Jahres(kalt)miete von jeweils 0,88 Euro. Sie sprechen dafür täglich einmal ein Vaterunser, ein Glaubensbekenntnis und ein Ave Maria für den Stifter und die Stifterfamilie Fugger.

Warum das so ist, behandelt Prof. Dr. Dietmar Schiersner, Wissenschaftlicher Leiter des Fuggerarchivs, in seinem Online-Beitrag. Dabei geht er auf die Augsburger Stiftungspraxis an der Wende zur Neuzeit ein und stellt im Vergleich mit der Fuggerei-Stiftung die Besonderheit eben jener Stiftung heraus.

Er verortet die Fuggerei-Stiftung im historischen Zusammenhang und erklärt, was sie bis heute so einzigartig macht.